TOP Mountain Crosspoint - Motorcycle Museum Hochgurgl

Die Vision

Als begeisterte Motorradfahrer und Motorradfachleute hatten die Zwillingsbrüder Alban und Attila Scheiber die geniale Idee, direkt am Crosspoint der Timmesjoch Hochalpenstraße ein Motorradmuseum mit einer Fläche von 2000m² zu errichten.

Mit dem Hintergundwissen, dass sie als Hoteliers, Skischulbetreiber, Seilbahnunternehmer und Eigentümer der Timmelsjoch Hochalpenstraße haben, wurde aus dem Hobby – Motorradfahren – schnell eine Idee wie sie nur ein leidenschaftlicher Biker entwickeln kann.

Ein Motorradmuseum auf über 2000 Metern Seehöhe.

So wurden bis zur Eröffnung am 16. April 2016 unzählige historische Motorräder nach Hochgurgl geholt und somit eine der kostbarsten Sammlungen von über 300 Exponaten, welche die Motorradgeschichte von 1885 bis 1990 zeigte, geschaffen und im Top Mountain Motorcycle Museum, welches vom Architekt Michael Broetz (www.broetz.at) entworfen wurde, aufgebaut.

Der Crosspoint als solches ist schon einen Ausflug wert, wenn er dann noch als Bühne für die Highlights der Motorradgeschichte dient, ist die Idee Rund. Die Atemberaubende Aussicht auf die Ötztaler Alpen bietet eine Kulisse die unübertreffbar ist. Der Besuch von Motorradfahrern ist garantiert, denn es handelt sich bei der Timmelsjoch Hochalpenstraße, um die attraktivste Route über die Alpen.

Der Brand Anfang 2021

Nachdem im Jahr 2020 durch die Pandemie, vieles anders war und auch das Museum von den Einschränkungen stark betroffen war, hoffte man, dass in 2021 alles langsam wieder seinen gewohnten Gang gehen würde.

Diese Hoffnung wurde in der Nacht vom 17.01.2021 auf den 18.01.2021 zunichte gemacht, nachdem im Hauptteil des Museums ein heftiger Brand entstanden war, der das gesamte obere Geschoß mit allen Exponaten vernichtete.

Einige der Exponate waren von Privatleuten oder auch Museen zur Verfügung gestellt worden, diese wie auch viele der Museumseigenen Stücke sind unwiederbringlich verloren.

Der Wiederaufbau – Neue Visionen

Nach der Beendigung der Lösch und Aufräumarbeiten, wurde sofort mit dem Wiederaufbau begonnen, in der Hoffnung bis spätestens Anfang 2022 das Museum, in neuem Glanz, wieder für das interessierte Publikum, zugänglich zu machen.

Bereits 2 Wochen nach dem Brand, wurde beschlossen, dass Museum wieder aufzubauen und sogar noch zu vergrößern so das in Zukunft eine Ausstellungsfläche von 4500 m² zur Verfügung steht.

Mit der Erfahrung der letzten 5 Jahre, wurde ein ganz neues Konzept erstellt, dass nun eine noch größere Zielgruppe angesprochen werden kann. Nicht nur die Motorradenthusiasten & Oldtimer Liebhaber, sondern auch alle anderen Personen verschiedener Alters und Interessengruppen.

Eine kleine Vorschau

Natürlich wird wieder die Geschichte des Motorrades von 1885 bis 2000, in verschiedenen Kategorien gezeigt. Es wird reichlich interessante Informationen zu den Motorrädern, aber auch zeitgenössische, politische oder auch wirtschaftliche Einflüsse der jeweiligen Epoche geben.

Weiter sind Themen wie die Tiroler Motorrad und Automobilgeschichte, informatives zu Timmelsjoch und Ötztal.

Viel Elektronik wird es geben welche sowohl Jung als auch alt begeistern wird, es wird eine Zeitreise zum anfassen, anschauen und ausprobieren sein. Informationen über 2 und 4 Zylindermotoren, verschiedene Mechanismen die den Motor zum Laufen bringen. Es wird sicherlich viel zu sehen und erfahren sein.

Es wird, wie gehabt Dauer- und – Sonderausstellungen geben.

Unser Fazit:

Wir waren am 16.08.2021 vor Ort und durften einen Blick in die heiligen Hallen des Top Mountain Motorcycle Museums werfen, in denen ein geordnetes Gewusel an Beschäftigten Hand in Hand dafür sorgt, dass das Museum bereits im November 2021 seine Türen wieder für Besucher öffnen können wird.
Wir sind fasziniert von der Idee der Zwillinge Attila & Alban Scheiber und zutiefst beeindruckt von deren Courage, nach einem solch herben Rückschlag, wieder nach vorn zu blicken und uns als Besuchern, eine solche Motorrad Erlebniswelt zu erschaffen.

Eine weitere Empfehlung von uns ist ganz klar, ein Besuch im Top Mountain Crosspoint Restaurant.

Ein kleiner Ausblick

Bilder: Heiko Brandt
Text: Monika Brandt

 

Mountain Motorcycle GmbH & CoKG
Timmelsjochstrasse 8
6456 Hochgurgl
Tel.: +43 (0) 5256 - 6265 910
Facebook: - hier -


Danke an Roland Schöpf vom Alpenhotel Laurin für den Erstkontakt
Danke an Alban Scheiber für das spontane Gespräch und die Erlaubnis zum Fotografieren.

 

0X7A0227

 

0X7A0306

 

0X7A0230

 

0X7A0231

 

0X7A0233

 

0X7A0236

 

0X7A0288

 

0X7A0279

 

0X7A0280

 

0X7A0307

 

0X7A0310

 

0X7A0312

 

0X7A0313

 

0X7A0315